01. Januar 1976: Eingemeindung der selbständigen Gemeinde Altstäden in die Stadt Sonthofen.
25. März 1976: Erster Spatenstich für die Tennisanlage. Bauaufsicht durch Herrn Hermann Vogler.
12. April 1976: Grundsteinlegung für das Tennisheim
20. Juni 1976: Eröffnungsspiel der beiden Vorstände Helmut Riegler und Robert Weisenbach.
15. August 1976: Fertigstellung des Clubhauses, Bewirtschaftung des Clubhauses seither durch das Ehepaar Elke und Heinz Leiner.
29. August 1976: Erstes Freundschaftsspiel gegen den TC Sonthofen.
25. Juni 1977: Einweihungsfeier der Tennisanlage mit Clubheim. Anwesende Ehrengäste: 1. Bürgermeister der Stadt Sonthofen Karl Blaser, 2. Bürgermeister der Stadt Sonthofen Herr Bittner, 1. Vorsitzender des Skiclubs Herr Koch, Pfarrer Monsignore Völk.
1977: Eine Herrenmannschaft des Vereins nimmt an der Punktspielrunde teil.
26. November 1977: Ausgliederung aus dem Skiclub Altstädten.
14. Dezember 1977: Schaffung der Rechtsgrundlage für einen eigenständigen Verein. Mitgliedsstand Ende 1977: 121 Mitglieder.
12. Januar 1978: Eintragung in das Vereinsregister under der Nummer 536 beim Amstgericht Sonthofen.
1978 nehmen eine Damen- und eine Herrenmannschaft am Punktspielbetrieb teil.
18. Mai 1978: Antrag an den Bayerischen Landes-Sportverband auf Gewährung eines Zuschusses für die Errichtung eines
4. Tennisplatzes sowie eines Trainingsplatzes mit Einspielwand. Ein Zuschuss in Höhe von DM 10.000 wurde gewährt. Die Gesamtkosten für die Erweiterung beliefen sich auf DM 54.354.
1979: Bau und Fertigstellung des 4. Tennisplatzes mit Einspielwand. Änderung der bestehenden Satzung und Ergänzung um
§16 “Jugendwart”. Als 1. Jugendwart wurde Herr Horst Nessler gewählt.
1984: Erweiterung des Clubheimes um zwei weitere Räume durch tatkräftigen Einsatz von Clubmitgliedern und dem Tennis-Club wohl gesonnen Altstädter Bürger.