Archiv

Tennissaison 2024

Was für eine tolle Feier! Grillfest beim TCA mit über 80 Teilnehmern

Das beliebte Grillfest, welches einmal jährlich ausgerichtet wird, war dieses Jahr ein Riesenerfolg. Über 80 Teilnehmer zählte der 1. Vorsitzende Dierk Jensen und bedankte sich bei allen für ihre Begeisterung über den Tennis-Club Altstädten. Die Grillmeister Wolfi Nerb und Manfred Fischer mussten ordentlich auflegen um die hungrigen Gäste satt zu bekommen. Herzlichen Dank an Euch beide für den tollen Job! Das Team vom Tennisstüble & Kaf:Fee versorgte alle mit kühlen Getränken und mussten an diesem Abend reichlich Nachschub holen. Vielen Dank auch an Euch für den super Service.
Die Kids und Teens spielten bis spät in die Nacht hinein lustige Tennisspiele auf Platz eins und hatten richtig viel Spaß. Schön zu sehen, dass jedes Alter vertreten war.
Die Siegerehrung für die Jugend U12, U15 und U18, sowie 120er-Doppel und Mixed war ein weiterer Programmpunkt an diesem lauen Sommerabend.
Vorstand Dierk Jensen ehrte zudem die Meistermannschaften Junioren 18 und Damen und gratulierte zum Aufstieg.

Packende Matches beim Schleifchenturnier 2024

Das Schleifchenturnier am 18. Mai 2024 bot spannende Matches und vielfältige Tennismomente. Die 18 Teilnehmer traten in vier Runden á 30 Minuten pro Match gegeneinander an. Jede Runde wurde neu ausgelost, sodass die Spieler immer wieder auf unterschiedliche Gegner trafen, was für Abwechslung und Unvorhersehbarkeit sorgte.
Die Duelle waren geprägt von Netzrollern und Linienbällen, was das Spiel spannend und unberechenbar machte. Es gab zahlreiche Asse, die das Publikum begeisterten, sowie Doppelfehler, die zu unerwarteten Wendungen führten.
Am Ende setzte sich Jakob Leiner durch und sicherte sich den ersten Platz. Conny Granzow erreichte den zweiten Platz, gefolgt von Kevin Gibbesch auf dem dritten Platz. Alle Teilnehmer zeigten großen Einsatz und sorgten für ein aufregendes Turnier.
Vielen Dank an Sportwart Kevin Gibbesch und Walter Arndt für die Durchführung des Turniers.

Siege und Niederlagen zu Beginn der Mannschaftsspiele

Am vergangenen Wochenende starteten gleich drei Mannschaften in den Spielbetrieb der Südligen.
Den Beginn machte die neu formierte Knaben 15 II, die beim sehr starken
TC Lindenberg II mit 0:6 verloren. Den ersten Sieg für den TCA holten sich die Junioren 18 beim Auswärtsspiel gegen die TeG Illerwinkel mit 5:1. Lediglich Romy Gibbesch musste ihr Einzel abgeben. Jakob Leiner und Roman Fröhlich gewannen jeweils in zwei Sätzen. Felix Waldhauser machte es spannender, aber er holte sich den Sieg im entscheidenden Matchtiebreak mit 15:13.
Die Herren 40 gewannen am Samstagnachmittag gegen die TeG Allgäuer Tor II in Bad Grönenbach mit 4:2. Enrico Gioda an Position 1 verlor knapp mit 1:6 7:5 und 6:10. Besser lief es für Kevin Gibbesch (2) und Wolfgang Fröhlich (3), die ihre Matches jeweils im Matchtiebreak mit 10:1 bzw. 10:8 gewannen. Thomas Leiner (4) verlor glatt mit 2:6 und 0:6. Erfreulicherweise konnten Enrico und Kevin und Wolfgang und Thomas ihre Doppel gewinnen und nahmen die Punkte mit nach Altstädten.
Eine herbe Klatsche kassierte die Herrenmannschaft am Sonntag beim äußerst starken TC Wasserburg II. Dierk Jensen (1) verlor mit 0:6 und 0:6, Roman Fröhlich (2) mit 1:6 und 1:6, Felix Waldhauser (3) mit 0:6 und 0:6. Den einzigen Sieg erzielte Dimitri Steinel (4) mit 3:6,  6:1 und 10:6. Die Doppel gingen mit 6:0 und 6:2 sowie 6:2 und 6:3 an die Wasserburger.

Die Gruppeneinteilungen für die Sommersaison 2024 wurden veröffentlicht

Wir haben für die Sommersaison 2024 insgesamt 9 Mannschaften gemeldet.

Mit den nachfolgenden Links kommt Ihr direkt zu den BTV-Portalseiten mit den Tabellen und Spielplänen.

Unsere Tennisplätze sind bereit für die Sommersaison 2024!

Am 03. Mai 2024 wurden alle vier Plätze für die Sommersaison 2024 geöffnet.
 

Wir wünschen Euch eine tolle, spannende, erfolgreiche und vor allem eine verletzungsfreie Saison 2024. Über die aktuellen Veranstaltungen werdet Ihr über den Kalender informiert.

 
Unser Tennisstüble hat seit 01.05.2024 die Sommeröffnungszeiten, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr. Montag ist Ruhetag. Die neue Speisekarte.

Mitgliederversammlung 2024 mit Neuwahlen des Vorstands

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins war ein voller Erfolg und zeugte von einem regen Interesse der Mitglieder an den Belangen und Entwicklungen des Vereins. Am 20.03.2024 fanden sich insgesamt 43 stimmberechtigte Mitglieder im Tennisstüble & Kaf-Fee ein, um an der Versammlung teilzunehmen.

Der 1. Vorsitzende, Dierk Jensen, eröffnete die Versammlung und gab einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Dabei wurde insbesondere auf die erfolgreiche Umsetzung verschiedener Projekte und Veranstaltungen hingewiesen, die maßgeblich zum Zusammenhalt und zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen haben.
Die Schriftführerin, Ulla Jensen, präsentierte einen detaillierten Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten und Veranstaltungen. Dabei wurden die Mitglieder mit interessanten Einblicken und Zahlen versorgt, die verdeutlichen, wie vielfältig und aktiv das Vereinsleben im vergangenen Jahr war.
Sportwart Kevin Gibbesch und Jugendwartin Anke Wilhelm berichteten über die sportlichen Erfolge der verschiedenen Mannschaften sowie über die Jugendarbeit des Vereins. Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die Förderung des Nachwuchses gelegt, um auch in Zukunft eine erfolgreiche und lebendige Vereinsgemeinschaft zu gewährleisten.
Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Neuwahlen des Vorstands. Mit großer Zustimmung wurden alle Mitglieder des alten Vorstands in ihren Ämtern bestätigt. Dies unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die bisherige Arbeit des Vorstands und gibt zugleich Kontinuität und Stabilität für die zukünftige Entwicklung des Vereins.
Insgesamt war die Mitgliederversammlung 2024 ein gelungener und harmonischer Austausch zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand. Die hohe Teilnehmerzahl und das einstimmige Votum für den alten Vorstand zeugen von einer starken und engagierten Vereinsgemeinschaft, die gemeinsam an der Weiterentwicklung des Vereins arbeitet.

Spielfreude und Spaß pur beim Iszacklaturnier in der Tennishalle

Das Iszacklaturnier in der Tennishalle Sonthofen war ein wahrer Höhepunkt für alle Tennis-Enthusiasten mit 20 Teilnehmern, die sich zu einem Abend voller Leidenschaft und Spielfreude versammelten.
Die Atmosphäre war mit Spannung und Begeisterung geladen, als die Spielerinnen und Spieler in wechselnden Doppelpaarungen auf dem Platz standen. Tolle Ballwechsel, atemberaubende Rallyes und sogar der ein oder andere Netzroller sorgten für unvergessliche Momente.
Am Ende des Abends konnte sich Gabi Blaimer als strahlende Siegerin durchsetzen, gefolgt von Conny Granzow und unserem Sportwart Kevin Gibbesch, die sich ebenfalls hervorragend geschlagen haben.
Das Iszacklaturnier war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, um Gemeinschaft und Spaß am Tennis zu erleben. Wir möchten allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz danken, der dieses Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Iszacklaturnier und auf viele weitere sportliche Herausforderungen auf dem Tennisplatz!

Tradition leben - Fackelwanderung des TC Altstädten

Der Tennis-Club Altstädten erleuchtete die Nacht mit seiner jährlichen Fackelwanderung am 17. Februar 2024! 🌟 Mit einer Truppe von 25 begeisterten Teilnehmern tauchten wir in die magische Atmosphäre ein. Die Funken der Fackeln tanzten im Winterwind, während wir uns auf den Weg zum Vereinsheim der Eisstockschützen machten.
Die Stimmung war elektrisierend, als wir gemeinsam auf den dunklen Weg machten und die Schönheit der Natur in der Nacht erlebten. Wir teilten lustige Geschichten und lachten herzlich.
Es war ein Moment der Verbundenheit und der Gemeinschaft, der uns alle zusammenbrachte. Der glitzernde Sternenhimmel über uns begeisterte.

Mit jedem Schritt wuchs unsere Freude und Dankbarkeit für solch besondere Momente. Diese Fackelwanderung wird in unseren Herzen brennen und uns noch lange an die Schönheit der gemeinsamen Abenteuer erinnern.

 

Tennissaison 2023

3. Auflage des Weihnachtsturniers in der Tennishalle Sonthofen

Am 16. Dezember fand zum dritten Mal das Weihnachtsturnier des Tennis-Club Altstädten e.V. statt, dieses Mal in der Tennishalle Sonthofen. Das Teilnehmerfeld war mit 16 Teilnehmern gut besetzt und Sportwart Kevin Gibbesch zog interessante Spiel-Paarungen. Jeder Spieler konnte drei Matches à 40 Minuten spielen und seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mit spannenden Ballwechseln, überraschenden Netzangriffen und viel Spaß ging das letzte Turnier der Tennissaison 2023 zu Ende.

Im Anschluss fand die Siegerehrung statt und Gewinnerin Marita Schuster erhielt freudig den Weihnachtsbaum als Preis. Kevin Gibbesch belegte den zweiten Platz, gefolgt von Anton Huberle.

Zwei Youngster beherrschen die Einzel-Clubmeisterschaft beim TCA

Bei den diesjährigen Einzelclubmeisterschaften holen sich die beiden
16-jährigen Romy Gibbesch und Roman Fröhlich die Clubmeistertitel bei den Damen und Herren.
In einem fantastischen Damenfinale mit absolut begeisternden Ballwechseln konnte sich Romy gegen Birgit Leiner mit 6:3 und 6:2 durchsetzen. Romy verteidigt damit ihren Titel aus dem vergangenen Jahr. Welches Interesse dieses Match auslöste zeigte sich dadurch, dass kein Platz auf der Zuschauerterrasse mehr frei war.
Im Anschluss trugen die Herren das Einzelfinale aus. In Satz eins ging Roman Fröhlich recht rasch mit 4:1 in Führung aber Christoph Gärtner änderte seine Taktik und kam immer besser ins Spiel und holte sich diesen Satz noch mit 6:4. Im zweiten Satz hatte Christoph dann wenig gegen Romans cleveres Spiel entgegenzusetzen und Roman holte sich diesen Satz mit 6:2. Im entscheidenden Matchtiebreak zog Roman schnell davon und siegte am Schluss mit 4:6, 6:2 und 10:3. Herzlichen Glückwunsch an Romy und Roman. Platz 3 bei den Damen ging an Barbara Wind (7:5 und 7:5 gegen Miriam Gibbesch) und bei den Herren an Enrico Gioda (6:1 und 6:1 gegen Felix Waldhauser).

Die Siegerehrung führte Sportwart Kevin Gibbesch im Anschluss beim Saisonabschlussabend auf der Terrasse des Tennisstübles durch. Unser TCA-Nachwuchs spielte noch bis in die Dunkelheit auf dem Centercourt und konnte nicht genug bekommen.
Kulinarisch zeigte unser Wirt Steffen mit leckeren Rinderrouladen sein Können und das Tennisstüble-Team verwöhnte die zahlreichen Gäste.

Eine ausführliche Bildergalerie findet Ihr hier

Platz

Herren-Einzel

Damen-Einzel

Herren-Doppel

Damen-Doppel

Mixed

Doppel-/Mixed-120

1

Roman Fröhlich

Romy Gibbesch

Jakob Leiner/

Kevin Gibbesh

Theresa Rief/

Julia Zimmermann

Romy Gibbesch/

Jakob Leiner

Dierk Jensen/

Wolfgang Nerb

2

Christoph Gärtner

Birgit Leiner

Benjamin Limper/

Moritz Leidler

Birgit Huberle/

Barbara Wind

Julia Zimmermann/

Dierk Jensen

Manfred Fischer/

Manfred Schuster

3

Enrico Gioda

Barbara Wind

Marcel Herzog/

Felix Waldhauser

Miriam Gibbesch/

Romy Gibbesch

Mila Wilhelm/

Sebastian Böck

Cornelia Granzow/

Helmut Rothmayr

Meisterschaft für den TC Altstädten in der BTV-Mixedrunde

Am letzten Spieltag der diesjährigen BTV-Mixedrunde gelang dem TC Altstädten der 3. Sieg in Folge. Somit blieben wir Tabellenführer, mussetn aber noch den letzten Spieltag abwarten, ob uns die Meisterschaft gelingt. Dort trat der TC Lindenberg beim TSV Durach an. Die Lindenberger konnten punktemäßig mit uns gleichziehen, hatten aber ein Match weniger gewonnen und blieben somit Zweiter und der TC Altstädten freut sich über die Meisterschaft.
Beim Spiel gegen den TC Weiler konnten Enrico Gioda 6:3 und 6:2, Romy Gibbesch 6:1 und 6:3 sowie Vanessa Herzog 3:6 6:3 und 10:8 ihre Einzel gewinnen. Marcel Herzog musste sich denkbar knapp mit 4:6, 7:5 und 8:10 gegen einen cleveren Gegner geschlagen geben. Die anschließenden Mixeddoppel gewannen Romy Gibbesch mit Dierk Jensen 6:0 und 6:3 sowie die Geschwister Vanessa und Marcel Herzog mit 6:3 und 6:1.
Unterstützt haben uns in Weiler Anton Huberle und Benni Limper, die einen Rennradtrip zum Auswärtsspiel machten.

Mitgespielt haben in der diesjährigen Mixedsaison Romy Gibbesch, Vanessa Herzog, Julia Zimmermann, Birgit Huberle, Susanne Schürmann, Benjamin Limper, Marcel Herzog, Dierk Jensen, Enrico Gioda, Kevin Gibbesch und Dimitri Steinel.

 

Clubmeisterschaften 2023
Damen- und Herrendoppel

Das nächste Highlight bei den diesjährigen Clubmeisterschaften sind die Doppel bei den Damen und Herren.

Packende Matches bei den Damen und Herren boten den Zuschauern viel Unterhaltung. Im ersten Halbfinale bei den Damen konnten sich Birgit und Barbara gegen Anke und Sandra mit 6:3 und 6:2 durchsetzen. Das zweite Halbfinale zwischen Birgit und Laura und Julia und Theresa war an Spannung nicht zu übertreffen. Am Ende konnten sich Julia und Theresa mit 3:6 7:5 und 10:3 durchsetzen.
Bei den Herren zogen Benni und Moritz durch ein 6:1 und 6:2 gegen Dierk und Manni ins Finale und treffen dort auf Jakob und Kevin, die sich ebenfalls glatt mit 6:2 und 6:4 gegen Felix und Marcel durchsetzen konnten.

Ein packendes Damendoppelfinale wurde dann am Freitag, 18.08. geboten. Es ging im ersten Satz hin und her zwischen Barbara und Birgit gegen Julia und Theresa. Mit 7:5 konnten Julia und Theresa diesen Satz gewinnen und ließen mit einem 6:2 im zweiten Satz nichts mehr anbrennen und wurden Damendoppelclubmeister 2023.
Beim Herrendoppel fand am Samstag, 19.08. ein packendes Match um Platz 3 und 4 zwischen Marcel Herzog mit Felix Waldhauser gegen Dierk Jensen und Manfred Schuster statt. Bei 30° Grad im Schatten kamen alle vier ordentlich ins Schwitzen. Den ersten Satz konnten die Routiniers Dierk und Manfred noch glatt mit 6:2 für sich entscheiden. In Satz zwei wendete sich das Blatt und Marcel und Felix zogen schnell mit 3:0 in Führung. Dieser Satz ging dann doch noch knapp mit 7:5 an Marcel und Felix und so musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Hier behielten die beiden Youngster mit 10:3 die Oberhand und wurden verdienter Dritter beim Herrendoppel. Das Finale um den Clubmeistertitel wurde wegen Terminschwierigkeiten der Teilnehmer auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.

Eine ausführliche Bildergalerie findet Ihr hier

TCA-Grillfest bei Traumwetter mit Teil-Siegerehrung der Clubmeisterschaften

Nachdem am ursprünglich geplanten Grillfest Dauerregen und niedrige Temperaturen vorherrschten, zeigte sich beim Ausweichtermin am vergangenen Samstag,19.08., fantastisches Sommerwetter für einen ausgelassenen Grillabend. Über 40 Teilnehmer kamen, um sich von Grillmeister Wolfgang Nerb mit leckeren Steaks und Würsten verwöhnen zu lassen. Viele Mitglieder spendeten Salate, Dips und Nachspeisen, was dazu führte, dass niemand hungrig nach Hause ging. Unsere Wirtsleute hatten reichlich zu tun um die Gäste mit gekühlten Getränken zu versorgen.

Sportwart Kevin Gibbesch führte dann nach der kulinarischen Stärkung die Siegerehrung der Clubmeisterschaften für das Mixed, das Doppel-Mixed 120 und das Damendoppel durch. 120er Clubmeister sind Dierk Jensen und Wolfgang Nerb vor Manfred Fischer und Manfred Schuster. Mixed-Clubmeister wurden Romy Gibbesch und Jakob Leiner, auf Platz zwei kamen Julia Zimmermann und Dierk Jensen.
Beim Damendoppel wurde das Finale am Vortag ausgespielt. Dort wurden Theresa Rief und Julia Zimmermann (beide erst seit einem Jahr Mitglied bei uns) Clubmeisterinnen vor Birgit Huberle und Barbara Wind.
Highlight wie jedes Jahr: unsere Kids, die bis es dunkel wurde auf dem Platz das beliebten Tennisspiel „Africa“ spielten.

Mit leeren Händen kamen die Herren 65 wieder nach Hause

Eine harte Nuss und nicht zu knacken war der TC Immenstadt am 21.06. für unsere Herren 65. In einem hochklassigen Match der beiden Einser konnte der Immenstädter Wilfried Lorenz gegen unseren stark spielenden Luggi Endrös immer noch eine Schippe drauflegen und gewann mit 6:2 und 6:2. Etwas Pech hatte unsere Nummer zwei, Roland Maier, der im Matchtiebreak bei 9:8 bereits einen Matchball hatte, aber am Ende knapp mit 2:6, 7:5 und 9:11 unterlag. Helmut Rothmayr konnte nur im 1. Satz mithalten, musste sich aber zum Schluss mit 4:6 und 0:6 geschlagen geben. Wolfgang Nerb an Position vier verlor gegen einen starken Gegner mit 2:6 und 0:6. Die Doppel Roland Maier/Helmut Rothmayr und Wofgang Nerb/Frank Laufer hatten gegen ihre Immenstädter Gegner keine Chance.

Tolle Atmosphäre bei den Heimspielen der TCA-Mannschaften

Richtig was los war auf der Tennisanlage in Altstädten vom 30.06. bis 02.07.2023. Insgesamt fanden vier Heimspiele statt. Den Auftakt machte die Kleinfeldmannschaft U9 gegen den TC Lindenberg. Die Motorikspiele endeten Unentschieden 3:3. Im Einzel konnte sich lediglich Hana Prager durchsetzen. Bei den weiteren Matches ging es teilweise sehr knapp zu, aber Emilia Hauber, Anni Krupp und Josefina Schmölz mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Bei den Doppeln konnten Anni Krupp/Hana Prager sowie Paulina Spaeth/Felicitas Blees leider nicht punkten und mussten sich den Lindenbergern geschlagen geben. Positiv nehmen die Kids das tolle Miteinander mit und es sind einige neue Freundschaften entstanden.
Weiter ging es am 01.07. mit den Herren 50, die ebenfalls Zuhause gegen den Tabellenzweiten TC Sigmarszell spielten. Dierk Jensen hatte es mit einem starken Gegner zu tun und unterlag mit 2:6 und 1:6 wobei das Ergebnis deutlicher aussieht wie der Spielverlauf war. Anton Huberle an Position 2 machte es besser und gewann sein Einzel ebenso wie Manfred Fischer an Position 4 mit 6:4 und 6:4. Manni Schuster hatte Pech und unterlag knapp mit 2:6, 7:6 und 8:10. Nachdem Anton Huberle und Manfred Schuster ihr Doppel mit 6:4 und 6:1 gewannen und Dierk Jensen/Manfred Fischer mit 2:6 und 3:6 verloren, gab es ein gerechtes 3:3 Unentschieden.
Besser machten es die Herren 30, die im Anschluss spielten. Hier stand es nach den Einzeln ebenfalls 2:2. Aber die Doppel Moritz Leidler/Benjamin Limper mit 6:3 und 7:6 sowie Enrico Gioda/Kevin Gibbesch mit 6:1 6:7 und 10:6 gingen positiv an die Altstädter und so hieß es am Ende 4:2 für uns.
Am Sonntag spielten die Damen gegen den TSV Dietmannsried. Das Spiel wurde witterungsbedingt um eine Stunde nach hinten verlegt. Zum Auftakt gewannen Birgit Leiner 6:2 und 6:1 und Barbara Wind 6:1 und 6:0 sehr schnell. Birgit Huberle unterlag knapp mit 2:6 und 6:7. Laura Meyer machte es sehr spannend und verlor knapp mit Matchtiebreak mit 2:6 6:4 und 7:10. Romy Gibbesch, unsere Nummer 1 machte ihrer Position alle Ehre und gewann ihr Einzel mit 6:0 und 6:0. Ihre Mama Miriam hatte leider etwas Pech und verlor nach starker Leistung in Satz 1 mit 6:7 und 0:6. Somit waren auch die Doppel entscheiden und die taktisch kluge Aufstellung führte zum Erfolg. Romy Gibbesch und Barbara Wind gewannen mit 6:3 und 6:2 und Birgit Leiner/Laura Meyer mit 6:1 und 6:0 holten den verdienten 5:4-Erfolg für Altstädten.

Heiße Matches und durchwachsene Ausbeute für den TC Altstädten

Bis auf die Herren 30 waren alle Mannschaften am Wochenende im Einsatz. Den Auftakt machten die Kleinfeld U9 mit 7:11 gegen die Jugend TeG Bodensee und die Knaben 15 mit einem knappen 2:4 gegen den TC Sonthofen. Hier gelang unserer Nummer 1, Jakob Leiner, ein 6:3 und 6:4 Sieg gegen Danil Libermann. Auch im Doppel war Jakob mit seinem Partner Sebastian Böck mit 6:3 und 6:3 erfolgreich.
Einen 6:0 Erfolg beim TC Fellheim verbuchte am 17.06.2023 unsere
Bambini 12. Nele Gibbesch und Mikka Zuchtriegel beweisten hier absolute Nervenstärke und konnten ihre Einzel jeweils im Match-Tiebreak gewinnen.
Leo Krupp 6:1 und 6:0 und Theres Leiner 6:2 und 7:5 konnten etwas klarer gewinnen. Bei den Doppeln ging es jeweils in zwei Sätzen für den TCA aus.
Für die Herren 50 gab es diesmal beim TC Sonthofen nichts zu holen und die Partie ging 2:4 aus. Dierk Jensen unterlag mit 4:6 6:4 und 7:10. Wolfgang Fröhlich gewann sein Einzel mit 6:3 und 6:3 genauso wie Manfred Fischer mit 6:1 2:6 und 10:8. Dafür konnte Thomas Leiner mit 2:6 und 2:6 gegen seinen Gegner nichts ausrichten. Abschließend gingen auch beide Doppel an die Sonthofer.
Mehr Erfolg hatte die Damenmannschaft am 18.06. gegen den TSV Wiggensbach II. Romy Gibbesch an Position eins gewann den ersten Satz souverän mit 6:2 und lag danach in Satz zwei schon mit 0:4 zurück und konnte dann doch noch das Match drehen und mit 7:5 gewinnen. Birgit Leiner an Position zwei gewann deutlich mit 6:0 und 6:1 wie auch Julia Zimmermann an sechs mit 6:1 und 6:1. Barbara Wind bewies Nervenstärke und siegte 5:7 6:4 und 10:4. Melli Rothmayr und Birgit Huberle verloren zwar ihre Einzel aber alle drei Doppel gingen an die Altstädter Mädels und so hieß es am Schluss 7:2. Herzlichen Glückwunsch.
Die Midcourtmannschaft hatte einen Ausfall zu verkraften und unterlag der Jugend TeG Bodensee mit 2:4. Hana Prager konnte dabei sowohl im Einzel wie auch im Doppel glänzen.

Knappe 2:4 Niederlage für die Herren 50 gegen TeG Allgäuer Tor

Zum Nachholspiel reiste am 08.06. die TeG Allgäuer Tor (Bad Grönenbach und Wolfertschwenden) nach Altstädten. Zunächst wurde etwas kritisch zum Himmel geschaut, da sich ein paar Gewitterwolken bildeten, aber die Matches konnten planmäßig beginnen.
Der an Nr. 1 gesetzte Dierk Jensen hatte einen sehr guten Gegner und musste sich mit 2:6 und 2:6 geschlagen geben. Anton Huberle an Position 2 verlor den ersten Satz mit 4:6 und kämpfte sich in Satz zwei zurück und gewann diesen mit 6:3. Leider ging der entscheidende Match-Tiebreak nach spannendem Kampf mit 8:10 an seinen Gegner Marcus Dorn. Wolfgang Fröhlich gewann sein Einzel mit 4:6 6:4 und 10:4 im Match-Tiebreak. Unsere Nummer 4, Thomas Leiner hatte etwas Pech und verlor sein Einzel mit 2:6 und 4:6. So ging es mit einem Zwischenstand von 1:3 in die Doppel. Das an eins gesetzte Doppel Anton Huberle und Wolfgang Fröhlich konnten sich mit 7:6 4:6 und 10:8 durchsetzen. Dierk Jensen und Thomas Leiner startete stark in Satz eins und gewannen diesen mit 6:3, verloren dann Satz zwei mit 1:6 und auch den Match-Tiebreak mit 6:10.

Der TC Altstädten trauert um Ottmar Hubl

Am 14. Juni 2023 verstarb unser langjähriges Mitglied Ottmar Hubl im Alter von 71 Jahren.

Seine freundliche, gesellige, humorvolle Art und die amüsanten Geschichten von vergangenen Mannschaftsspielen, die er gerne erzählte, werden bei uns in Erinnerung bleiben.

Ottmar hatte dieses Jahr sein 40-jähriges Vereinsjubiläum, was seine Verbundenheit zum TCA ausdrückt.

Wir werden ihn sehr vermissen.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Annette und  seinen Angehörigen.

Wow, was war da los in Altstädten? Schleifchenturnier mit 28 Teil-nehmern!

Einfach überragend, wenn man mit 28 Teilnehmern ein Schleifchenturnier bei bestem Wetter durchführen kann. Da hatte unser Sportwart Kevin ganz schön was zu organisieren und hat es richtig toll gemeistert.

Das schöne daran ist, dass Kinder mit 11 Jahren mit den Senioren, teilweise bereits über 80 Jahre alt, gemeinsam Tennis spielen. Alle Spieler hatten richtig viel Spaß. Tolle Ballwechsel, Asse, Netzroller und Linienbälle, alles war vertreten. Für die neuen Vereinsmitglieder zudem eine tolle Gelegenheit Spielpartner kennenzulernen und sie haben sich richtig wohl gefühlt. Nach drei spannenden Stunden Tennis wurde abgerechnet.
Gewonnen hat Uli Lachenmair mit fünf gewonnen Matches vor den Zweitplatzierten Simone Epp, Gabi Blaimer, Romy Gibbesch und Jakob Leiner. Die Sachpreise wurden von unseren neuen Wirtsleuten gesponsert, vielen herzlichen Dank dafür.

Einfach sensationell: Zweimal 6:0 für die Altstädter Teams

Kein Match abgegeben haben die Bambini 12 und die Herren 30 Mannschaften am 20.05.2023.
Die Bambini 12 um die Nummer 1 Marius Wilhelm zeigte gegen den TC Rot-Weiß Oberstdorf eine excellente Leistung und sowohl Marius Wilhelm, Nele Gibbesch, Emmi Falger und Theres Leiner gewannen ihre Einzel sehr deutlich. Bei den Doppeln mussten Marius und Emmi im ersten Satz etwas bangen, gewannen aber dann doch in zwei Sätzen souverän. Bei Nele und Theres war es ein deutliches 6:0 und 6:2.
Besonders erfreulich war der 6:0 Auswärtssieg der Herren 30 beim TSV Durach nach zuvor zwei Niederlagen. Unsere Nummer 1, Christoph Gärtner gewann glatt mit 6:1 und 6:1, Benni Limper an 2 siegte 6:2 und 6:4, Enrico Gioda ließ seinem Gegner mit 6:3 und 6:3 keine Chance und Kevin Gibbesch siegte ebenfalls deulich mit 6:0 und 6:4. Die Doppel Christoph Gärtner und Enrico Gioda sowie Benjamin Limper und Kevin Gibbesch gewannen jeweils in zwei Sätzen und nehmen einen deutlichen Sieg ohne Satzverlust mit nach Altstädten.

Durchwachsener Saisonstart
beim TC Altstädten

Am 06.05. begannen die Mannschaftsspiele für den TC Altstädten. Die Herren 30 mussten auswärts beim starken TC Hindelang antreten. Nach den Einzeln stand es bereits 1:3, lediglich Kevin Gibbesch konnte sein Match mit 6:0 und 6:0 gewinnen. In einem spannenden Doppel gewannen Benni Limper und Moritz Leidler im entscheidenden Matchtiebreak mit 10:7. Am Ende ging die Partie in Hindelang mit 2:4 verloren.
Etwas besser lief es für die Herren 50. Da beim TV Weitnau die Plätze noch nicht bespielbar waren, wurde das Spiel nach Altstädten verlegt. Dieter Kegel konnte das Einzel mit 6:1 und 6:1 gewinnen. Manfred Fischer, an Position vier gesetzt, gewann mit 6:3 und 6:0. Dierk Jensen unterlag mit 2:6 und 4:6. Etwas knapper musste sich Anton Huberle geschlagen geben. Im entscheidenden Matchtiebreak hatte er bereits einen Matchball und verlor dann doch noch mit 9:11. Im Doppel gewannen Dieter Kegel und Anton Huberle mit 6:0 und 6:2. Dierk Jensen und Wolfgang Fröhlich verloren ihr Match mit 1:6 und 4:6. Am Schluss stand ein gerechtes 3:3 Unentschieden im Spielbericht.
Die Damen spielten am Sonntag zu Hause gegen den TC Legau II. Leider konnten nur Birgit Leiner und Julia Zimmermann ihr Einzel und ihr gemeinsames Doppel gewinnen. Somit hieß es am Ende 3:6 und der TC Legau II nahm die Punkte mit nach Hause.

Mitgliederversammlung 2023
Gasthof Sonne - Altstädten

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 29.03.2023 im Gasthof Sonne in Altstädten statt. 35 stimmberechtigte Mitglieder, ein Jugendlicher und zwei Gäste (Eltern eines Nachwuchsspielers) nahmen daran teil.
Der 1. Vorsitzende Dierk Jensen begrüßte die Teilnehmer und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In seinem Bericht wurde eingehend auf die tolle Saison 2022 und die vielen Aktivitäten zurückgeblickt. Mit einem fetzigen Video wurden die Bilder der vergangenen Saison gezeigt. Sportwart Kevin Gibbesch und Jugendwartin Anke Wilhelm sprachen über die sportliche Entwicklung und die Erfolge der Mannschaften im Verein. Die stellvertretende Vorsitzende, Katharina Blees, ging in ihrer Ansprache ausführlich auf den Ablauf der Kündigung der vorigen Pächter ein, da diesbezüglich bei den Mitgliedern einiges unklar war. Sie wünschte sich ein faires Miteinanderumgehen (keine Hetze) und ging auf verschiedene Problematiken im Verein ein. Ein Verein müsse mit der Zeit gehen und manche Dinge anpassen. Bezüglich der Einführung des neuen Vereinslogos kam es zu einigen Diskussionen. Dem neuen Logo wurde mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Das Schlusswort sprach diesmal Klaus Kirsch (ehemaliger Vorsitzender). Er sprach der Vorstandschaft ein großes Lob aus und machte deutlich was dieser Vorstand alles bewirkt habe.

Die TCA-Kids treibens bunt
Faschingsturnier im Sportpark Fischen

Fantastisch verkleidete 26 Kids und Teens nahmen am Faschingsturnier des
TC Altstädten teil.
13 Jungs und Mädels der Kleinfeld- und Midcourtmannschaft kämpften im Doppel/Mixed um die Punkte und hatten interessante Stationen, um ihr Können zu beweisen. So mussten die Bälle mit der Vorhand durch einen Ring buxiert, eine Dosenpyramide abgeworfen und die Tennisbälle mit „Eistüten“ (Pylonen) gefangen werden. Hierbei war enorm viel Geschicklichkeit gefragt.
Unseren Bambini 12 und Knaben 15 Mannschaften standen drei Plätze für die 13 Teilnehmer zur Verfügung. Gespielt wurde auf einem Platz Einzel, auf einem Platz Doppel und auf einem Platz Triple. Im Doppel und Triple gab es zusätzliche Handicaps in Form von kleinen Kinderschlägern, Augenklappen oder Spiel mit nur einem Schläger pro Team. Dies führte zu besonders spaßigen und interessanten Begegnungen. Highlight war zum Abschluss ein Game Vier gegen Vier mit roten Kleinfeldbällen, was zu besonders tollen und lustigen Ballwechseln sorgte. Der Rundlauf für die Kleinen machte ihnen und auch den Helfern großen Spaß. Vielen Dank an das Organisationsteam um Jugendwartin Anke und Sportwart Kevin für die genialen Ideen.

Zum Abschluss des Turniers ging es zum gemeinsamen Pizzaessen in die Pizzeria La Grotta nach Fischen. Herzlichen Dank für die tolle Bewirtung.

Iszacklaturnier 2023 - Spannung, Spaß und tolle Unterhaltung

Mit 20 Teilnehmern fand am Sonntag, 05.02.2023 das beliebte Iszacklaturnier in der Tennishalle Hindelang statt.

Für Sportwart Kevin war die Organisation eine Herausforderung um gerechte  Spielpaarungen zu finden. Jeder Teilnehmer kam 6 mal zum Spielen und hatte dabei meist unterschiedliche Spielpartner und Gegner. Spannung, Spaß und tolle Unterhaltung kamen nicht zu kurz und so mancher ärgerte sich über einen leicht verschlagenen Ball. Die Freude über einen super Aufschlag, einen genialen Punkt oder einen Netzroller war dann umso größer.

Bei der Vielzahl an Spielen war dann die Auswertung der Ergebnisse gar nicht so einfach und auf den Plätzen 1 bis 3 gewann jeder jeweils fünf Partien. Somit mussten die gewerteten Spiele den Ausschlag geben. Enrico Gioda behielt dabei die Nase vorn und gewann vor Wolfgang Nerb und Kevin Gibbesch.

 

Mit der romantischen Fackelwanderung gelang ein toller Start in die Saison 2023

Sportwart Kevin Gibbesch hatte den richtigen Riecher.
Pünktlich zur Fackelwanderung am 20.01.2023 gab es frischen Pulverschnee und das Oberallgäu präsentierte sich in einem winterlichen Kleid.
Vom Tennisstüble marschierten 35 Teilnehmer von jung bis alt bis zum Vereinsheim des Stockschützenclub Altstädten beim Fußballplatz.

Dort angekommen erwartete uns Ingo mit Glühwein, Kinderpunsch  und Wienerle mit Brot, vielen Dank für die gute Bewirtung.
Der 1. Vorsitzende, Dierk Jensen, begrüßte die Mitglieder und Gäste mit einer kurzen Ansprache und wünschte allen einen schönen, geselligen und unterhaltsamen Abend. Er erinnerte auch an das kommende Iszacklaturnier am 05.02.2023 und Sportwart Kevin erhielt gleich ein paar zusätzliche Anmeldungen.

Vielen Dank an Kevin und seine Frau Miriam für die tolle Organisation.

Tennissaison 2022

Tennissaison 2021

Tennissaison 2020